Ja, die lange Zeit der Pandemie steckt uns noch allen in den Knochen. Umso schöner und ausgelassener haben wir am Freitag, den 17.02.23 gemeinsam Fasching gefeiert.
Eine Polonaise durch die ganze Schule darf natürlich nicht fehlen:
Die Verkleidungen waren kreativ und alle hatten unglaublich viel Spaß. natürlich gab es auch „Kamelle“!
Aus Kartoffeln Strom erzeugen – die Lösung der Energiekrise?
Am 11.11.2022 forschten im Rahmen der Begabtenförderung Schülerinnen und Schüler der Tilemannschule an der Stromerzeugung aus Kartoffeln.
Auch wenn zum Sessionsstart des Karnevals am 11.11. sicherlich ein paar lustige Sprüche gemacht werden, so ist es doch kein Scherz, dass Schülerinnen und Schüler der Tilemannschule sowie der Schule am Eschilishov in Eschhofen aus den Jahrgängen vier bis acht am besagten Freitagmittag an der Stromerzeugung aus Kartoffeln forschten.
Durchgeführt wurde das Kooperationsprojekt von Referenten von FuturSpace, einer gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von Jugendlichen in ihrer Bildung und Stärkung ihrer Fähigkeiten und Talenten aus Kassel, sowie den Organisatorinnen vor Ort, Frau Melanie Müller-Schlaudt (Tilemannschule) und Frau Diana Müller (Schule am Eschilshov). Beide begleiteten den MINT-Workshop im Rahmen der Begabtenförderung zu den Themen Magnetismus und Strom und unterstützten ihre Schülerinnen und Schülern tatkräftig in verschiedenen Experimenten auf unterschiedlichen Niveaus, sodass alle Interessen abgedeckt werden konnten. Die Lernenden hatten ausreichend Gelegenheit, viel zu experimentieren und zum Beispiel eine eigene Kartoffelbatterie zu bauen. Einer Schülerin gelang es sogar, zehn Lampen parallel zum Leuchten zu bringen. Ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, dass man fast nur eine Kartoffel braucht. Die Energiekrise werden wir so nicht lösen können, aber die Nachwuchsforscherinnen und –forscher sind nun bestens gerüstet, um ihr Wissen noch weiter über Gleich- und Wechselspannung sowie das Leiten von Strom und Steckplatinen auszubauen. Ein Freitagmittag, der sich für alle Beteiligten gelohnt hat.
Begabtenförderung: Zwei Tage im Spiel der Könige Als Kooperationsprojekt der Schule am Eschilishov und der Tilemannschule haben 14 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7. Klasse im Rahmen der Begabtenförderung in Hessen an einem zweitägigen Schach-Workshop unter Leitung von Elmar Pasch teilgenommen. Gezielt war von den Projektleiterinnen der Schulen, Frau Müller-Schlaudt und Frau Müller, ein jahrgangs- und schulübergreifendes Konzept gewählt worden, um einen möglichst großen Entfaltungs- und Erfahrungsraum bieten zu können. Theoretischen Grundlagen und ersten Praxisbezügen widmete sich der erste Tag, der an der Schule am Eschilishov stattfand, während die Umsetzung mit Aufgaben zu schwierigen Spielkonstellationen am zweiten Tage in der Tilemannschule im Fokus stand. Schnell zeigte sich reger Austausch zu den Problemstellungen, die von der jüngsten, einer achtjährigen Grundschülerin, bis zum ältesten, einem zwölfjährigen Gymnasiasten, alles im positiven Sinne forderten.
Am Freitag, den 01.07.22 starteten rund 130 Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz in Eschhofen zum Spendenlauf für die Ukraine. Das Wetter war bombastisch – nicht zu heiß und nicht zu kalt – und die Kinder legten sich so richtig ins Zeug. Runde um Runde wurde gelaufen – ging es doch um den guten Zweck!
Nachmittags verkaufen die Kinder dann noch gespendete Spielsachen, Bücher und mehr auf einem Flohmarkt auf dem Schulhof.
Das Ergebnis konnte sich wahrlich sehen lassen. 4.380,– Euro sind zusammengekommen. Die Frage, an wen das Geld gespendet werden soll, blieb nicht lange unbeantwortet. Schließlich engagiert sich Matthias Distel – ein echter Eschhöfer Bub – in seiner Summerfield Kids Foundation für Kinder und momentan eben auch ganz besonders für ukrainische Kinder.
Am Dienstag, den 04.10.22 war es nun endlich soweit und Matthias Distel , den wir alle natürlich auch als Ikke Hüftgold kennen, besuchte die Schülerinnen und Schüler der Schule am Eschilishov und nahm den symbolischen Spendenscheck entgegen. „Das ist mit Abstand die höchste Spende, die wir jemals von einer Schule erhalten haben“ erklärt Matthias Distel. Das ist doch durchaus etwas, auf das wir stolz sein können.
Wir danken allen Sponsoren des Spendenlaufs und allen Spendern, Helfern und kaufwilligen Gästen des Flohmarktes!!!!!! Gemeinsam haben wir hier etwas ganz Großes auf die Beine gestellt!
Heute hatte Dima, der aktuell die 3. Klasse besucht, gemeinsam mit seiner Geigenlehrerin Frau Grabowska, einen großen Auftritt vor allen Kindern der Schule.
Dima spielte uns als Zeichen des Friedens die Nationalhymnen der Ukraine, Russland und selbstverständlich auch die Deutsche Nationalhymne.
Hier könnt ihr die Deutsche Nationalhymne hören!Hier seht Ihr Dima uns seine Geigenlehrerin Frau Grabowska!
Vielen Dank an Dima und Frau Grabowska für das tolle Konzert!
der Landkreis Limburg-Weilburg hat seine Allgemeinverfügung zur Aussetzung des Präsenzunterrichtes bis zum 23.05.21 verlängert.
Sobald der Präsenzunterricht (Inzidenz an 5 Werktagen unter 165) wieder erlaubt ist, werden wir den Wechselunterricht auf das Wochenmodell umstellen. Somit werden die Gruppen A und B im wöchentlichen Wechsel beschult. Alle Schülerinnen und Schüler müssen sich 2x / Woche (Montag und Mittwoch) mit einem sogenannten Antigen Schnelltest auf das Corona Virus testen. Alternativ können Sie die Testung in einem Schnelltestzentrum vornehmen lassen und eine Bescheinigung in der Schule vorlegen.
Eine Teilnahme am Präsenzunterricht ist ohne einen negativen Schnelltest nicht möglich.
Unser neues Projekt im Rahmen der Musikalischen Grundschule heißt: Body Percussion. Wir beginnen damit im Distanzunerricht, unser Ziel ist es aber am Ende mit der gesamten Schule zu musizieren
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir
sind eine „Musikalische Grundschule“ und wollen uns von dem Virus
das Musizieren nicht nehmen lassen. Da singen ja nicht geht, bleibt
nur tanzen und das sogenannte „Bodypercussion“ . Übe also das
Bumm-Schnipp-Klapp und stelle dir vor, wie du mit allen Kinder
zusammen auf dem Schulhof oder in der Turnhalle den Rhythmus machst.
Das wird bestimmmt toll!!
in Abstimmung mit beiden Schulträgern hat das Staatliche Schulamt entschieden, dass der Präsenzunterricht aufgrund der Wetterlage und den damit einhergehenden Risiken in beiden Landkreisen am Montag, den 08.02.21 ausgesetzt wird, so dass auch die Abschlussklassen und die Jahrgangsstufen 1 bis 6 im Distanzunterricht beschult werden.
Da ich Ihnen leider keine Garantie dafür geben kann, dass die Lehrkräfte die Schule unter den angekündigten Wetterbedingungen morgen auch errcichen können, ist es uns leider nicht möglich, eine Notbetreuung anzubieten.
Die Ausgabe der Materialpakete und die für Montag geplanten Fenstergespräche finden voraussichtlich am Dienstag, den 09.02.21 statt.